Der Schutz unserer Umwelt liegt uns am Herzen und wir als Unternehmen versuchen durch verschiedene Maßnahmen unsere Abläufe nachhaltiger zu gestalten.
Wir verzichten nach Möglichkeit auf die Nutzung von Papier. So werden Rechnungen oder Lieferscheine nicht mehr in papierform verschickt. Diese Dokumente verschicken wir per E-Mail. Wenn das Drucken nicht vermieden werden kann, nutzen wir Recyclingpapier.
Unsere Produkte werden in Tüten aus recycelten Materialien verschickt. Wir haben uns für diese Variante entschieden, weil die Papierherstellung viel mehr Energie und Wasser verbraucht. Eine Papiertüte müsste man mindestens dreimal nutzen, damit die Ökobilanz wieder ausgeglichen ist. Da Papiertüten aber nicht so stabil sind wie Plastiktüten, gehen sie kaputt und man kann sie oft gar nicht mehrfach nutzen. Größere Bestellungen werden in Kartons verschickt. Diese werden tatsächlich oft wiederverwendet oder im Haushalt genutzt. Kartons, in denen wir Ware bekommen haben, nutzen wir nach Möglichkeit zum Verschicken großer Bestellungen.
Viele Büromitarbeiter arbeiten einige Tage pro Woche im Homeoffice. Das tägliche Pendeln fällt weg und dadurch wird die Umwelt weniger mit CO₂ belastet.
Ein Großteil unserer Marken im Shop haben Konzepte entwickelt, um nachhaltiger zu produzieren. Wir haben die Produkte mit nachhaltigen Merkmalen versehen, damit du diese schneller im Shop ausfindig machen kannst. Ebenfalls hast du die Möglichkeit Filter zu setzen, damit dir nur Produkte aus Recycelte Materialen oder Bio-Baumwolle angezeigt werden.
Die 10FOR25 Strategie von PUMA beinhaltet unter anderem Ziele zu Klimaschutz, Wasser und Luft sowie Kreislaufwirtschaft. PUMA hat zehn Bereiche mit sozialem und umweltbezogenem Hintergrund definiert, in denen sie ihren Fußabdruck nachhaltiger gestalten möchten: Klimaschutz, Plastik und Meere, Chemikalien, Menschenrechte, Produkte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Luft und Wasser, Kreislaufwirtschaft, faire Löhne und Biodiversität. In jedem Bereich wurden Ziele definiert, die die Marke bis 2025 erreichen möchte. So enthalten aktuell 90% der Textilien und Accessoires über 50% nachhaltigere Materialien. 90% von PUMAs Schuhen enthalten mindestens eine nachhaltigere Komponente. 100% der Baumwolle, die 2020 für PUMA Produkte verwendet wurde, stammten aus nachhaltigen Quellen.
Bei PUMA x FIRST MILE geht es hauptsächlich darum, das Garn für die Produkte aus Plastikflaschen herzustellen. Die Jacken der Kollektion FIRST MILE bestehen jeweils aus 12 bis 15 recycelten Wasserflaschen; für die Textilien werden durchschnittlich 95% und für die Schuhe 50% recyceltes Plastik verwendet. Ein weiterer Vorteil: Der Rohstoff wird von einkommensschwachen Gemeinden gesammelt, die dadurch Arbeitsplätze vor Ort schaffen und Abwanderung entgegenwirken.
Die gesamte Better Sportswear-Kollektion verwendet regenerierte Materialien aus der eigenen Industrie, um Abfälle zu reduzieren.
Hier findest du alle nachhaltigen Produkte von PUMA.
adidas ist in seiner Branche ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Bereits im Jahr 2000 erklärt das Unternehmen auf die Verwendung von PVC in den wichtigsten Produktkategorien zu verzichten. Der Hersteller von Sport- und Lifestylewear hat ebenfalls innovative Klebeverfahren und Klebstoffe auf Wasserbasis entwickelt. Adidas ist Mitbegründer der Better Cotton Initiative (BCI). Baumwolle soll dabei nachhaltiger produziert werden. Der Einsatz von Pestiziden soll stark verringert, der Wasserverbrauch reduziert, der Boden geschützt, die Produktqualität und die soziales Bedingungen verbessert werden.
Mit der Partnerschaft mit Parley for the Oceans stellt adidas Produkte her, die recyceltes Ozeanplastik (Parley Ocean Plastic) enthalten. Es werden Plastikabfälle an Stränden und Küsten gesammelt und als Rohmaterial für eine Sportkollektion genutzt. Damit soll der Verschmutzung der Weltmeere entgegen gewirkt werden und ein Bewusstsein für den Verzicht auf Plastik geschaffen werden. Die adidas Condivo 21 Kollektion, sowie die Primeblue Kollektion enthalten Parley Ocean Plastic.
Entdecke noch mehr Produkte aus recycleten Materialien von adidas.
JAKO ist Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien. Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren Unternehmen, Verbänden und politischen Organisationen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen der Textilproduktion weltweit zu verbessern.
Als amfori-Mitglied legt JAKO großen Wert auf faire und sichere Arbeitsbedingungen bei seinen Lieferanten.
Regelmäßige Besuche der Lieferanten und der Nachweis durch Zertifikate unabhängiger Unternehmen sollen die Einhaltung der Produktionsstandards garantieren.
Auch JAKO verwendet in den aktuellen Teamlines Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester. Die meisten Produkte der Teamline Organic und Teamline Base werden aus Bio-Baumwolle gefertigt. Das Trikot World ist das erste Trikot, was komplett aus recycelten Textilien hergestellt wurde. Aktuell arbeitet JAKO an einem System Kleidung zu recyclen und diese wieder dem Produktionskreislauf hinzuzufügen.
Entdecke JAKO Produkte aus recycelten Materialien und Bio-Baumwolle.
BUFF nutzt die innovativen REPREVE® Technologie um 100% recycelte Produkte herzustellen, die auch wieder zu 100% recycelt werden können. Dabei werden Plastikflaschen gesammelt, gewaschen und zerkleinert und zu Granulat verarbeitet. Das Granulat wird geschmolzen, zu dünnen Fäden gepresst und zu Garn gesponnen. Dieses zu 100% recycelte Garn ist der Rohstoff für Head- und Neckwear Accessoires von BUFF.
Nachhaltige Accessoires von BUFF findest du hierDie Auswirkungen von NIKE auf das Klima entsprechen denen einer Großstadt. Wenn NIKE eine Stadt wär, hätte das Unternehmen schätzungsweise die Größe und den CO₂-Fußabdruck von Amsterdam. Über die Verantwortung die damit einhergeht ist sich NIKE bewusst und arbeitet deshalb an Strategien, um diesen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Derzeit werden in 78% aller Produkte von NIKE Recyclingmaterialien verwendet. Dieser Anteil soll zukünftig noch höher werden, da die verwendeten Materialien etwa 70% des gesamten CO₂-Fußabdrucks ausmachen. Indem diese Materialien immer weiter optimiert werden, können die Auswirkungen auf das Klima minimiert werden.
Seit 2008 bestehen alle Nike Air Sohlen zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien. Außerdem werden seit 2020 alle Nike Air Manufacturing Innovation-Betriebsstätten in Nordamerika zu 100% mit erneuerbarer Energie aus Windkraft betrieben. NIKE verwendet mehr als 90% der Abfälle aus Materialien, die für Air-Sohlen verwendet werden, um neue, innovative Dämpfungssysteme herzustellen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo, Nosto, ReCaptcha, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, Meta Pixel, Brevo, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie Nosto, einen Webanalysedienst der Nosto Solutions Oy, Bulevardi 21, 00180 Helsinki, Finland ("Nosto"). Nosto verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Nosto in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Folgende Daten werden gegebenfalls übermittelt: IP-Adresse in den gespeicherten Daten des Website-Besuches, Geo-Standort-Suche, Vorname, Familienname, Emailadresse, Land, Postleitzahl (PLZ), Telefonnummer. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Nosto diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nosto Produktempfehlungen
Verarbeitende Firma:Nosto Solutions Oy, Bulevardi 21, 00180 Helsinki, Finland
Nutzungsbedingungen: LinkUm Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Google Analytics Tracking
Verarbeitende Firma:Google Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkDies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Google Ads Remarketing
Verarbeitende Firma:Google Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkDies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Bereitstellung von Google-Funktionalitäten
Verarbeitende Firma:Google Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Meta zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Meta erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Meta conversion tracking
Verarbeitende Firma:Meta Platforms Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Doofinder conversion tracking
Verarbeitende Firma:DooFinder S.L.
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.