entorch - Echte Kompression
2009 entwickelte entorch ein neuartiges Kompressionsshirt, welches die Hauptverletzungszonen im Oberkörper und der Körpermitte stabilisieren und so Sportler vor Verletzungen in diesem Bereich schützen sollte.
Ohne Erfahrungen mit Funktionstextilien und deren Herstellung, holte sich das Startup Hilfe verschiedener Fachleute aus Medizin, Wissenschaft und Textil.
Das entorch Performance Shirt #1 war fest und eng und fühlte sich für die Leute, die es zum ersten mal anfassten, etwas befremdlich an. Diese Produkteigenschaften waren jedoch nötig, um die Funktion zu erfüllen, die es bisher bei so einem Shirt noch nicht gab. Nachdem im Sommer 2010 Hochleistungssportler wie Uwe Gensheimer (Handball), Jens Hirschberg (Basketball), Oliver Komarek (Basketball) und Timo Staffeldt (Fußball) das Shirt getestet hatten, fiel das Feedback durchweg positiv aus.
Nach diesen Rückmeldungen war der Hersteller sicher, dass sich entorch als Marke für Kompressionsbekleidung im Teamsport auf dem Markt etablieren würde.
Seit einigen Jahren konzentriert sich Strümpfen, da der Bedarf der Athleten für Kompressionsbekleidung an den Beinen höher ist als am Oberkörper. Vor allem im Bereich Recovery führt die Anwendung von Kompression zu kürzeren Regenerationszeiten und schützt vor Verletzungen.
Ihren Ursprung hat die Anwendung von Kompression in der Medizin. Dort wird sie zur Behandlung pathologischer Venenerkrankungen genutzt. Durch das Tragen von Kompressionskleidung und den damit erzeugten Druckverlauf wird der Blutfluss erhöht und die Abfall- und Zwischenprodukte des Stoffwechsels werden schneller abtransportiert. Studien belegen, dass das Enzym Kreatinkinase, welches für die Schädigung der Muskulatur verantwortlich ist, durch die Kompression deutlich verringert wird.
Es hat sich herausgestellt, dass Kompression während bzw. nach der Belastung beim Sport zur Verletzungsprävention und Verbesserung der Regeneration beiträgt. So werden Muskelkater, die Einschränkungen der Beweglichkeit oder Einbuße in der Performance verhindert und Sportler bleiben ohne Einschränkungen leistungsfähig.
Nach wie vor legt das Unternehmen großen Wert auf das Feedback von erfahrenen Sportlern. Dem Unternehmen ist es besonders wichtig, neben den wissenschaftlichen Aspekten, auch die Erfahrungen der Sportler, wie beispielsweise das Tragegefühl, bei der Weiterentwicklung der Produkte, zu berücksichtigen.
entorch produziert ausschließlich in Europa - entweder in Deutschland oder in Italien. Kurze Kommunikationswege, ein konstruktives Miteinander und faire Produktionsbedingungen sind die entscheidenden Zutaten für eine starke Marke und qualitativ hochwertige Produkte.
Hast du bereits Erfahrung mit Produkten von entorch gemacht, dann schreib uns gerne etwas in die Kommentare. Wir freuen uns auf dein Feedback.
Entdecke die Produkte von entorch



